|
|
|
"Ganz und gar nicht historisch erscheinen
die Leuchten selbst. Ihre Anspruchslosigkeit und Selbstverständlichkeit,
die sie einerseits der "guten Form" der fünfziger
Jahre verpflichtet zeigen, zahlen sich andererseits in ästhetischer
Langlebigkeit aus."
aus: "Die Havanna-Pendel- leuchten von Wilhelm Braun-
Feldweg", Thomas Heyden, 2001
|
|
 |
|
CAD Zeichnung Havanna |
|
|
|
|
|
"Die Firma mawa-Design in Langerwisch bei Potsdam hat
bereits im Herbst 2000 die spŠte Wiederentdeckung des "Avantgardisten
der Mitte" mit der Neuauflage der Havanna (1959) begonnen,
einer Hängeleuchte, die zu einer Lampenserie aus mattiertem
Triplex-Opalglas gehört. Die "Havanna" ist
ein schlichtes, tropfenförmiges Objekt, das wie ein schwebendes
Ei aussieht und stark an Castiglionis "Brera"-Leuchte
(Flos, 1992) erinnert. Wie zu alten Zeiten wird sie heute
in einer tschechischen Glasbläserei mundgeblasen. Die
Gestalt ergibt sich aus dem Herstellungsprozess.
"
Tagesspiegel vom 25.10.2002, Nora Sobich
|
|
|
|
|
Havanna,
Entwurf 1959,
Reedition 2001, Hersteller mawa-Design
|
|