|
|
|
|
|
Material |
|
Leichtmetall |
|
Beschreibung |
|
Kurze,
zylindrische Zuführung, abgesetzte Handhabe, die
sich von einer wuchtigen Daumenbremse zum tropfenförmigen
Griffende extrem verjüngt |
|
Varianten |
|
in
verschied. Längen, mit Rosette oder Langschild Modell
587 |
|
Datierung |
|
E/A
1952 |
|
Hersteller |
|
ERNO,
Heiligenhaus |
|
Literatur |
|
-
ERNO-Prospekt, o.J.(1952/53);
- Gronert, Siegfried. Türdrücker der Moderne:
Eine Designgeschichte. Köln 1991
- Gronert, Siegfried. Der verführerische Westgriff
der Fünfziger Jahre. In: Gronert, Siegfried (hg.).
Form und Industrie: Wilhelm Braun-Feldweg. Frankfurt/M.
1998 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Erno
127, Archivnr. 3.6, ERNO, Heiligenhaus,
reeditiert 2002
|
|
Erno 128,
Archivnr., 3.7, ERNO, Heiligenhaus |
|
|
|
|
 |
|
Türdrücker Erno
126, Archivnr. 3.5, ERNO, Heiligenhaus |
|
|
|