Home Biographie l Reeditionen l Archiv l Schriften l Förderpreis l Kontakt
 
Pendelleuchten Havanna | Wandleuchte Britz | Türdrücker Erno
  Reedition Designwerk  
       
   
  "Die Ignoranz der neuen Berliner Mitte-Gesellschaft gegenüber ihren Vororten ist bezeichnend. Keiner der jungen Nachwuchs-
designer würde wohl heute noch seine Objekte Rudow oder Reinickendorf nennen.

Doch das war einmal anders. 1960 begann (...) Wilhelm Braun-Feldweg seine formstren-
ge Leuchtserie "Berlin". Die wunderbar deftigen Namen der einzelnen Modelle, die das Zusammenspiel von Glas und Metall thematisieren, sind direkt
aus den Schrebergartensied-
lungen und verkehrstechnischen
Zukunftsorten gegriffen "Britz, Tegel, Avus, Panke oder Lanke".
   
 
 

Diese Lampe (die Britz) mit ver-
nickeltem, kantig quadratischem Lampenschirm ist absolut redu-
ziert, bis ins letzte minimiert und im Grunde ganz ihrer Funktion verpflichtet. Je nach Laune und Bedarf lässt sich der an eine Müll-
kippe erinnernde Wandschirm
der nichtsdestotrotz äußerst ästhe-
tischen "Britz" nach oben oder
nach unten schwenken, so dass die
variable, in der Vergangenheit
gern kopierte Lampe zum Decken-
oder Wandfluter wird."

Tagesspiegel vom 25.10.2002,
Nora Sobich

 
 
 
Britz, Entwurf 1962,
Reedition 2002, Hersteller mawa-Design